Mitarbeiten beim Roten Kreuz
Jobmesse Bielefeld

Das DRK informierte als einer von 110 Ausstellern der Jobmesse Bielefeld über Möglichkeiten der Mitarbeit
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war am Wochenende als einer von 110 Ausstellern bei der 15. Jobmesse vertreten. Tausende Bewerber aller Altersstufen besuchten die Stadthalle Bielefeld, um dort mehrere Berufsfelder und Branchen innerhalb weniger Stunden kennenzulernen.
Am DRK-Stand informierten Personalmanagerin Inga van Geldern und Oliver Könnecke, Referent der Geschäftsführung, über die vielfältigen Möglichkeiten, die Arbeit des DRK in Bielefeld als hauptamtliche*r oder ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in zu unterstützen. Auf besonderes Interesse stieß die neue Ausbildung als Pflegefachkraft. Auszubildende müssen sich zukünftig nicht mehr entscheiden, ob sie Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in werden möchten. Im dritten Jahr ihrer Ausbildung wählen sie freiwillig einen Schwerpunkt, entweder in der Alten- oder Kinderkrankenpflege.
Zukünftige Schulabgänger erfuhren mehr über das „Rotkreuzjahr“, ein Zusammenschluss der Freiwilligendienste „FSJ“ (Freiwilligen Soziales Jahr) und „BFD“ (Bundesfreiwilligendienst). Teilnehmende können sich beim DRK in Bielefeld sozial engagieren, neue Erfahrungen sammeln, sich und ihre Stärken besser kennen lernen. Mögliche Einsatzbereiche sind Kitas, Pflegeeinrichtungen, Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen, Hausmeisterei oder Verwaltung.
Besucher*innen des DRK-Standes informierten sich zudem über offene Stellen in der Pflege, in der Verwaltung, in DRK Kitas, im Rettungsdienst, in der Migrationsberatung und Eingliederungshilfe sowie als Hauswirtschaftskraft. „Das Interesse an einer Mitarbeit beim DRK ist groß“, resümiert Oliver Könnecke, der sich besonders über erfolgreiche Gespräche mit potentiellen Auszubildenden freut. „Wir stellen immer wieder fest, dass das DRK einen sehr guten Ruf bei potentiellen Bewerber*innen in Bielefeld und OWL genießt“. Informationen zu Stellenangeboten gibt es unter www.drk-sozial.de und Telefon 0521 – 32 98 98 960.